Start Sender = 10.00 Uhr

Frequenz = 3.550 MHz +/- QRM

Rufzeichen in CW = MOE  HB4FB

    M           O         E              H                    B                      4                           F                    B
do do  do do do  dit    dit dit dit dit  do dit dit dit  dit dit dit dit do  dit dit do dit  do dit dit dit   

 

Der Sender befindet sich im Raum Solothurn und
sollte gut zu hören sein

Feuerstelle ist vorhanden Bitte nehmt Sitzgelegenheiten mit

Anlass findet bei jeder Witterung statt

Informationen zum Anlass sind ab 12.30 Uhr per Email
bei  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich

 

Alex HB9FND ist in DMR und FM auf den Relais Weissenstein HB9BA erreichbar

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

 

1. Fernpeilen 2021

Samstag 24. April

Auf Corona bedingte Auflagen ist zu

achten! Schtzmaske mitnehmen etc.

 

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt

Start Sender = 09:30 Uhr / Ende = 13:00 Uhr

Frequenz = 3.550 MHz +/- QRM

Rufzeichen in CW = MOS

      M                 O                   S            
dah dah / dah dah dah / dit dit dit

Der Sender befindet sich im Raum Solothurn und
sollte gut zu hören sein

Am Ziel sind mehrere Feuerstellen und Sitzgelegenheiten
in beschränkter Anzahl vorhanden

Ab 13:00 Uhr ist der Austragungsort über das FM Relais Weissentein
oder DMR
zu erfahren.

 

Fernpeilen am Sonntag 27. Oktober 2019

 

Fernpeilen Region Solothurn - Biel / Jurasüdfuss - Bucheggberg  
Karte Link zur Karte --> hier  
Zeit 10:00-14:00 HBT (! Winterzeit !)  
QRG 3,550 MHz  
Call moe moe moe moe moe moe moe moe de hb4fb/p  
     
Erreichbar  Relais Weissenstein 438.700 MHz oder 433.575 Mhz  
     

 Detailinformationen

 

 


Fuchsjagd / Fernpeilen 2023

Der Funk- und Technikverein Solorthurn veranstaltet am 3. Juni 2023 ein Fernpeilen. Dabei werden wir in der Region Solothurn einen Fuchs auslegen. Wer ist dabei? Wer möchte teilnehmen und hat keine Ahnung vom Peilen. Der Präsident gibt gerne Auskunft und auch Peilnachhilfe.

 

Datum / Zeit Samstag, 3. Juni ab 0930 Uhr ist der Fuchs «on the air»

Frequenzen Fernfuchs 3550 khz + - QRM, Kennung MOS HB9FTS

Austragungsort ist zugänglich mit Fahrzeug

Grill und Tische vorhanden, bitte Sitzgelegenheit, Grillgut

und Getränke mitbringen

Der Sender wird um ca.1300 Uhr ausgeschaltet

 

Bekanntgabe des Austragungsort per SMS, Whatsapp

DMR 2283 oder Motorola Wave ab Mittag.

 

Der Funk- und Technikverein verfügt über mehrere Leihpeiler. Falls jemand Interesse hat an der Fuchsjagd teilzunehmen und kein 80m Peilgerät hat, kann es sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Am Austragungsort besteht die Möglichkeit zu grillieren. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.

 

Vy 73 HB9FND Alex

     
     
     
     
     
     
     
     
     

 

 

Plauschpeilen.ch & Plauschpeiler.ch

Wir sind kein Verein, nur eine lose Interessengruppe

Unsere Anschrift:
Walter Trachsel
IG Plauschpeiler
Buchenstrasse 79
4500 Solothurn

Email, siehe Kontakt

Die Anlässe werden immer von lizenzierten Funkamateuren ausgerichtet

Das Amateurfunk-Rufzeichen HB4FB wird uns zur Verfügung gestellt vom:

Eidg. Verband der Uebermittlungstruppen (EVU)
Sektion Nordwestschweiz, Basel - Solothurn

 

Für die Inhalte und Bilder der weiterführenden Internet-Links sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

Haben Sie Fragen, Anregungen und Kommentare

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

 

Mail: plauschpeilen{ät}gmx.ch

Eine kurze Anleitung wie man die kleinen Funksender anpeilen / finden kann

In der Regel werden 3 bis 5 kleine Sender in einem begrenztem Gebiet versteckt

Die Sender werden mit einer orange/weissen Schirm gut sichtbar markiert

Mit der Prägezange können Sie auf ein Papier/ Karton den gefunden Posten bestätigen lassen

Gesendet wird dauernd auf einer Frequenz zwischen 3.500 und 3.600 MHz

Die Frequenz wird vor dem Start bekannt gegeben --> siehe Termine

Minute Kennung   Morsecode     dah=Strich  /  dit=Punkt
   
1. MOE   dahdah   dahdahdah   dit     
2. MOI   dahdah   dahdahdah   ditdit    
3. MOS   dahdah   dahdahdah   ditditdit    
4. MOH   dahdah   dahdahdah   ditditditdit    
5. MO5   dahdah   dahdahdah   ditditditditdit  In der Regel
 Zielfuchs
6. MOE   dahdah   dahdahdah   dit    
7. MOI   dahdah   dahdahdah   ditdit    

und so weiter........

Bei Anlässen mit 3 Sendern werden nur die Kennungen
MOE - MOI - MOS - MOE - MOI - MOS ....usw gesendet

Wir werden diese Seite mit Anleitungen zum Thema Funkpeilen erweitern